Seit Anfang 2021 arbeite ich für das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut (Schwerpunkt Onlinebefragungen) als Pressereferent.
Schwerpunkte sind Konzeption und Verfassen von Fachartikeln, Whitepaper, Blogs, Aufsätzen, Kundenmails sowie das regelmäßige Aufspüren und Setzen neuer Themen. Außerdem natürlich der Aufbau und die Betreuung eines Presse-Verteilers sowie das Texten der entsprechenden -Mitteilungen.
Für drei bis vier Posts in der Woche plane und schreibe ich Content, der neue Follower anlocken und die bestehenden Zielgruppen noch näher an das Unternehmen binden soll. Die Beiträge behandeln z.B. TV-Features, Branchen-News, eigene Veröffentlichungen, neueste Studien, Referenz-Projekte, interne Entwicklungen und auch Mitarbeiter-Stories.
Für die konzeptionelle Basisarbeit (u.a. Aufsetzen und Pflege eines Kollaborationstools) sowie für die laufende technische Umsetzung der Kampagne (Bild- und Video-Dateien) arbeite ich zusammen mit OrganisationsTalent.eu.
#mowebNews - Herbert Höckel & Ulrich Buchholz im mafo.de-Interview!
Zwei Marktforschungs-Enthusiasten im spannenden Austausch auf dem Branchenportal!
Und der Anlass dafür? Die Übernahme der Geschäftsführung von Advanced Market Research (AMR) durch Herbert Höckel. Und das nicht von irgendwem, sondern von seinem alten Mentor und Freund Ulrich Buchholz.
Zu diesem Anlass standen die beiden Rede und Antwort, in denen sie aber keinesfalls nur in der Vergangenheit schwelgen. Sie sprechen ebenso über die gemeinsamen Potentiale der moweb research- und AMR-Teams, über die Zukunft der #marktforschung, neuen Mixed-Mode-Ansätzen und wer von beiden noch nebenberuflich als Business Angel unterwegs ist.
Im Interview sprechen Ulrich Buchholz und Herbert Höckel über die Hintergründe des Führungswechsels, Pläne für den Ruhestand sowie die Zukunft von AMR.
#mowebPublish - 14, nein 15 Vorteile von digitaler Marktforschung! Erschienen im “Business-Tipp”!
Unterschiedliche Methoden der #Marktforschung? Welche kennen Sie? Umfragen per Telefon zum Beispiel, im Fachausdruck #CATI genannt (Computer Assisted Telephone Interview). Oder Face-to-Face, also persönliche Befragungen zu Hause bzw. im Studio. Oder ganz klassisch: Marktforschung per Post.
Digitale oder #OnlineMarktforschung ist gar nicht mehr so neu, sondern tatsächlich etabliert. Und nicht erst seit gestern auch absolut repräsentativ. Über weitere 14 Pluspunkte dieses Forschungszweigs schreibt Herbert Höckel auf der Informationsplattform für Verbraucher und Firmen, dem “Business-Tipp”! bit.ly/3IsylT6
Die marktforschung.de-Kolumne von Herbert Höckel war dieses Mal eine Replik auf das ZDF Magazin Royale
Warum? Weil Jan Böhmerman in seiner Sendung vom 13. Mai über unsere schöne Marktforschungsbranche hergefallen war. Und das ist was? Eine Frechheit! Eine Sauerei! Und eine Schweinerei sowieso! 🐷🐷🐷
Aber nein, natürlich nehmen wir Kritik ernst, auch vom Chef-Satiriker der Öffentlich-Rechtlichen.
Herbert sagt also erst mal brav DANKE und widmet sich fast schon genüsslich der Aufarbeitung der ganzen Sendung. Inklusive einiger freundlicher Korrekturen, Ergänzungen und einer Einladung zum Bier am Schluss!
Der an Giovanni Trapattoni angelehnte Ausbruch lag vielen Markt- und Meinungsforschern als Antwort auf die Branchenkritik im ZDF Magazin Royal auf der Zunge
#mowebStudien - 57% der #Russen sind für den #Krieg! Das zeigt die 2. moweb- pollytix strategic research-Studie. Im #März waren immerhin “nur” 48% für den #Einmarsch. Die #Propaganda wirkt also. Und auch #Putin selbst legt zu: Seine Vertrauenswerte steigen auf 75%! Zur Studie: bit.ly/3jkH4uS