moweb research GmbH

Seit Anfang 2021 arbeite ich für das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut (Schwerpunkt Onlinebefragungen) als Pressereferent.

Schwerpunkte sind die Konzeption und Verfassen von Fachartikeln, Whitepaper, Aufsätzen, Kundenmails sowie das regelmäßige Aufspüren und Setzen neuer Themen. Außerdem der Aufbau und die Betreuung eines Presse-Verteilers sowie die Formulierung der entsprechenden Mitteilungen.

Ein weiteres Projekt ist die dauerhafte Social-Media-Kampagne der Marktforscher auf LinkedIn, Facebook, Instagram und X.

Für mehrere Posts in der Woche plane und schreibe ich Content, der neue Follower des Unternehmens anlocken und die bestehenden Zielgruppen noch stärker binden soll. Die Beiträge behandeln z.B. TV-Features, Branchen-News, eigene Veröffentlichungen, neueste Umfragen, Referenz-Projekte, interne Entwicklungen und auch Mitarbeiter-Stories.

P.S.: Unter diesen Zeilen sind etliche "Zahlen und Meinungen der Woche", die ich wöchentlich im Namen des Instituts veröffentliche. Die Fragen richte ich immer wieder an aktuelle gesellschaftliche oder politische Gegebenheiten aus – so bleiben die Beiträge relevant, interessant und für hoffentlich möglichst viele auch einfach spannend.

moweb research

moweb research

96

Mit über 800.000 Privat- und 300.000 Business-Entscheidern in unseren proprietären Panels können, Sie selbst die exotischsten Zielgruppen erkunden.
Alles durch ein unabhängiges Unternehmen, das noch immer von den Gründern geführt wird.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago
moweb research

🗣️ »Eine regelmäßige Gesundheitsprüfung ist gut. Dann aber für alle!«
Meint Steini, ein 68 Jahre alter Pensionär.

-
So unsere moweb-#𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐃𝐞𝐫𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 zur Frage:
»Eine neue EU-Richtlinie zum Führerschein ist vor kurzem beschlossen worden. Neben einigen neuen Regeln ist den EU-Staaten nach wie vor freigestellt, verpflichtende Gesundheitsprüfungen für ältere Autofahrer einzuführen. Was würden Sie von einer solchen verpflichtenden Gesundheitsprüfung für ältere Autofahrer halten?«

-
𝗗𝗶𝗲 𝗺𝗼𝘄𝗲𝗯-𝗭𝗮𝗵𝗹𝗗𝗲𝗿𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗮𝘇𝘂: 𝟱𝟴,𝟴%
So viele aller Befragten fänden es eher gut oder sogar sehr gut, für ältere Autofahrer eine verpflichtende Gesundheitsprüfung einzuführen.

-
𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗣𝗮𝗻𝗲𝗹:

Ein Risiko in möglichen Gesundheitsprüfungen sieht “OlliP” (50 Jahre und Anlagenfahrer):
🗣️ »Auf dem Land gibt es fast nur noch ältere Menschen. Diese Leute sind täglich auf ein Auto angewiesen. Ohne Auto kein Einkauf und kein Arztbesuch«

Die folgende Meinung hat Nobbi, 57 jähriger Abteilungsleiter:
🗣️ »Es kann nicht generell unterstellt werden, dass ältere Menschen schlechter fahren. Das wäre auch ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz«

Für Gesundheitsprüfungen spricht sich “Autoprofi” aus (IT’ler und 61 Jahre alt):
🗣️ »Weil im Alter nun mal die Reaktionsschnelligkeit und andere Dinge schlechter werden«

Ganz grundsätzlich etwas dagegen hat Alexa (44 Jahre):
🗣️ »Weil es wieder mal ein übergriffiger Eingriff der EU in persönliche Freiheiten wäre«

Ella V., Kontoristin und 64 Jahre alt sagt:
🗣️ »Lkw-Fahrer müssen spätestens alle 5 Jahre zum Gesundheitscheck, warum gilt das nicht genauso bei ALLEN Pkw-Fahrern«

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt. Der Zeitpunkt der Befragung war am 27. Oktober 2025 (KW 44). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.


#RealPeopleRealOpinions 🚀

#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
... Mehr sehenWeniger sehen

🗣️ »Eine regelmäßige Gesundheitsprüfung ist gut. Dann aber für alle!« 
Meint Steini, ein 68 Jahre alter Pensionär.

-
So unsere moweb-#𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐃𝐞𝐫𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 zur Frage: 
»Eine neue EU-Richtlinie zum Führerschein ist vor kurzem beschlossen worden. Neben einigen neuen Regeln ist den EU-Staaten nach wie vor freigestellt, verpflichtende Gesundheitsprüfungen für ältere Autofahrer einzuführen. Was würden Sie von einer solchen verpflichtenden Gesundheitsprüfung für ältere Autofahrer halten?«   
 
-
𝗗𝗶𝗲 𝗺𝗼𝘄𝗲𝗯-𝗭𝗮𝗵𝗹𝗗𝗲𝗿𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗮𝘇𝘂: 𝟱𝟴,𝟴% 
So viele aller Befragten fänden es eher gut oder sogar sehr gut, für ältere Autofahrer eine verpflichtende Gesundheitsprüfung einzuführen.

-
𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗣𝗮𝗻𝗲𝗹: 

Ein Risiko in möglichen Gesundheitsprüfungen sieht “OlliP” (50 Jahre und Anlagenfahrer):
🗣️ »Auf dem Land gibt es fast nur noch ältere Menschen. Diese Leute sind täglich auf ein Auto angewiesen. Ohne Auto kein Einkauf und kein Arztbesuch« 

Die folgende Meinung hat Nobbi, 57 jähriger Abteilungsleiter:
🗣️ »Es kann nicht generell unterstellt werden, dass ältere Menschen schlechter fahren. Das wäre auch ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz«

Für Gesundheitsprüfungen spricht sich “Autoprofi” aus (IT’ler und 61 Jahre alt):
🗣️ »Weil im Alter nun mal die Reaktionsschnelligkeit und andere Dinge schlechter werden« 

Ganz grundsätzlich etwas dagegen hat Alexa (44 Jahre):
🗣️ »Weil es wieder mal ein übergriffiger Eingriff der EU in persönliche Freiheiten wäre«

Ella V., Kontoristin und 64 Jahre alt sagt:
🗣️ »Lkw-Fahrer müssen spätestens alle 5 Jahre zum Gesundheitscheck, warum gilt das nicht genauso bei ALLEN Pkw-Fahrern«

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel myiyo befragt. Der Zeitpunkt der Befragung war am 27. Oktober 2025 (KW 44). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.
 
 
#RealPeopleRealOpinions 🚀
 
#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
1 week ago
moweb research

𝐃𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐰𝐞𝐛-𝐙𝐚𝐡𝐥 𝗱𝗲𝗿 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭: 𝟱𝟴,𝟴%

-
Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Eine neue EU-Richtlinie zum Führerschein ist vor kurzem beschlossen worden. Neben einigen neuen Regeln ist den EU-Staaten nach wie vor freigestellt, verpflichtende Gesundheitsprüfungen für ältere Autofahrer einzuführen. Was würden Sie von einer solchen verpflichtenden Gesundheitsprüfung für ältere Autofahrer halten?«

𝟱𝟴,𝟴% 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁𝗲𝗻 fänden es eher gut oder sogar sehr gut, für ältere Autofahrer eine verpflichtende Gesundheitsprüfung einzuführen.

-
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝗻𝗲𝗻:
👉🏻 33,4% fänden es sehr gut, für ältere Autofahrer eine verpflichtende Gesundheitsprüfung einzuführen
👉🏻 25,4% fänden es eher gut
👉🏻 14,8% fänden es eher schlecht
👉🏻 22,1% fänden es sehr schlecht
👉🏻 4,3% wollen sich dazu nicht äußern

-
𝗘𝗶𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻:
Wenig überraschend träfe eine solche Einführung bei den Älteren auf die geringste Zustimmung, bei den Jüngeren auf die größte. “Sehr gut” fänden es sogar 65,4% der unter 30jährigen, für die über 65jährigen gilt das nur zu 20,0%.

Tendenziell lässt sich trotzdem sagen, dass der überwiegende Teil der Befragten eher FÜR Gesundheitsprüfungen sind: Selbst die 65+jährigen zu 52%, alle anderen stimmen zu mindestens 60% zu.

-
𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿? 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝗴𝗿𝗼ß𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗲:
♂️ Eher schlecht oder sogar sehr schlecht fänden die Gesundheitsprüfungen 46,6% der Männer.
♀️ Bei den Frauen sind das nur 25,4%

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt. Der Zeitpunkt der Befragung war am 27. Oktober 2025 (KW 44). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

-
#RealPeopleRealOpinions 🚀

#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
... Mehr sehenWeniger sehen

𝐃𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐰𝐞𝐛-𝐙𝐚𝐡𝐥 𝗱𝗲𝗿 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭: 𝟱𝟴,𝟴%

-
Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Eine neue EU-Richtlinie zum Führerschein ist vor kurzem beschlossen worden. Neben einigen neuen Regeln ist den EU-Staaten nach wie vor freigestellt, verpflichtende Gesundheitsprüfungen für ältere Autofahrer einzuführen. Was würden Sie von einer solchen verpflichtenden Gesundheitsprüfung für ältere Autofahrer halten?« 

𝟱𝟴,𝟴% 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁𝗲𝗻 fänden es eher gut oder sogar sehr gut, für ältere Autofahrer eine verpflichtende Gesundheitsprüfung einzuführen.
 
-
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝗻𝗲𝗻: 
👉🏻 33,4% fänden es sehr gut, für ältere Autofahrer eine verpflichtende Gesundheitsprüfung einzuführen
👉🏻 25,4% fänden es eher gut
👉🏻 14,8% fänden es eher schlecht
👉🏻 22,1% fänden es sehr schlecht
👉🏻 4,3% wollen sich dazu nicht äußern 

-
𝗘𝗶𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻:
Wenig überraschend träfe eine solche Einführung bei den Älteren auf die geringste Zustimmung, bei den Jüngeren auf die größte. “Sehr gut” fänden es sogar 65,4% der unter 30jährigen, für die über 65jährigen gilt das nur zu 20,0%.

Tendenziell lässt sich trotzdem sagen, dass der überwiegende Teil der Befragten eher FÜR Gesundheitsprüfungen sind: Selbst die 65+jährigen zu 52%, alle anderen stimmen zu mindestens 60% zu. 

-
𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿? 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝗴𝗿𝗼ß𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗲:
♂️ Eher schlecht oder sogar sehr schlecht fänden die Gesundheitsprüfungen 46,6% der Männer. 
♀️ Bei den Frauen sind das nur 25,4% 
 
-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel myiyo befragt. Der Zeitpunkt der Befragung war am 27. Oktober 2025 (KW 44). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

-
#RealPeopleRealOpinions 🚀
 
#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
3 weeks ago
moweb research

🗣️ »ER ist unberechenbar und die Demokratie in den USA stark gefährdet.«
Meint Daisy, 60 Jahre alte Kundenbetreuerin.

-
So unsere moweb-#𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐃𝐞𝐫𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 zur Frage:
»Donald Trump ist seit gut einem halben Jahr der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wie bewerten Sie diese ersten Monate?«

𝗗𝗶𝗲 𝗺𝗼𝘄𝗲𝗯-𝗭𝗮𝗵𝗹𝗗𝗲𝗿𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗮𝘇𝘂: 𝟭𝟵,𝟳%
So viele aller männlichen Befragten bewerten Donald Trump als sehr positiv. Gleichzeitig sehen das aber nur 5,3% der Frauen!

Weitere Meinungen aus unserem Panel:

🗣️ »Ich finde die ersten Monate gut. Er hat Schwung in die Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg gebracht.« Das sagt “NG”, 57 Jahre alt und Abteilungsleiter.

Nicht ganz dieser Meinung ist Thomas, 64 jähriger Rentner:
🗣️ »Der gehört nicht ins Weiße Haus, sondern hinter Gitter.«

🗣️ »Er missbraucht seine Macht und stürzt die ganze Welt ins Chaos mit seinen Forderungen und Zöllen.« Sagt Angie R., Industriekauffrau (44 Jahre).

S.R. aus B., 47 jährige Erzieherin zieht das Bild noch ein bisschen größer:
🗣️ »In den USA geht alles den Bach runter, ich kann nur hoffen, dass wir nicht mitgezogen werden.«

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (und damit vor seiner jüngsten Rolle im Nahost-Konflikt). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.


#RealPeopleRealOpinions 🚀

#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
... Mehr sehenWeniger sehen

🗣️ »ER ist unberechenbar und die Demokratie in den USA stark gefährdet.« 
Meint Daisy, 60 Jahre alte Kundenbetreuerin.

-
So unsere moweb-#𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐃𝐞𝐫𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 zur Frage: 
»Donald Trump ist seit gut einem halben Jahr der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wie bewerten Sie diese ersten Monate?«   
 
𝗗𝗶𝗲 𝗺𝗼𝘄𝗲𝗯-𝗭𝗮𝗵𝗹𝗗𝗲𝗿𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗮𝘇𝘂: 𝟭𝟵,𝟳% 
So viele aller männlichen Befragten bewerten Donald Trump als sehr positiv. Gleichzeitig sehen das aber nur 5,3% der Frauen! 

Weitere Meinungen aus unserem Panel: 

🗣️ »Ich finde die ersten Monate gut. Er hat Schwung in die Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg gebracht.« Das sagt “NG”, 57 Jahre alt und Abteilungsleiter.

Nicht ganz dieser Meinung ist Thomas, 64 jähriger Rentner:
🗣️ »Der gehört nicht ins Weiße Haus, sondern hinter Gitter.«

🗣️ »Er missbraucht seine Macht und stürzt die ganze Welt ins Chaos mit seinen Forderungen und Zöllen.« Sagt Angie R., Industriekauffrau (44 Jahre).

S.R. aus B., 47 jährige Erzieherin zieht das Bild noch ein bisschen größer:
🗣️ »In den USA geht alles den Bach runter, ich kann nur hoffen, dass wir nicht mitgezogen werden.«

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel myiyo befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (und damit vor seiner jüngsten Rolle im Nahost-Konflikt). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

  
#RealPeopleRealOpinions 🚀
 
#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
1 month ago
moweb research

𝐃𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐰𝐞𝐛-𝐙𝐚𝐡𝐥 𝗱𝗲𝗿 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭: 𝟭𝟵,𝟳%

Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Donald Trump ist seit gut einem halben Jahr der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wie bewerten Sie diese ersten Monate?«

𝟭𝟵,𝟳% 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 bewerten Donald Trump als sehr positiv. Gleichzeitig sehen das aber nur 5,3% der Frauen!

-
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝗻𝗲𝗻 (𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿):
👉🏻 11,7% sagen: Ich bewerte Donald Trump sehr positiv. Er erfüllt meine Erwartungen voll und ganz.
👉🏻 14,5% sagen »eher positiv«. Grundsätzlich begrüße ich die meisten seiner Entscheidungen.
👉🏻 15,4% sagen »teils/teils«. Licht und Schatten halten sich bei ihm die Waage.
👉🏻 11,6% sagen »eher negativ«. Im Großen und Ganzen bin ich von Trumps Politik enttäuscht.
👉🏻 38,7% sagen »sehr negativ«. Seine Amtsführung ist für alle schädlich.
👉🏻 8,0% wollen sich dazu nicht äußern.

-
𝗘𝗶𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 (𝗺𝗶𝘁 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻!):
25-29 jährige: 53,7% äußern sich sehr positiv/ eher positiv
30-39 jährige: 71,1% äußern sich sehr positiv/ eher positiv
40-49 jährige: 24,8% äußern sich sehr positiv/ eher positiv
50-64 jährige: 14% äußern sich sehr positiv/ eher positiv
65+ jährige: 6,5% äußern sich sehr positiv/ eher positiv

𝗭𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿𝗻:
♂️ Trump sehr negativ sehen zu 33,0% die Männer
♀️ Bei den Frauen sind das 43,1%.

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (und damit vor seiner jüngsten Rolle im Nahost-Konflikt). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

-
#RealPeopleRealOpinions 🚀

#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
... Mehr sehenWeniger sehen

𝐃𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐰𝐞𝐛-𝐙𝐚𝐡𝐥 𝗱𝗲𝗿 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭: 𝟭𝟵,𝟳%

Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Donald Trump ist seit gut einem halben Jahr der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wie bewerten Sie diese ersten Monate?« 

𝟭𝟵,𝟳% 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 bewerten Donald Trump als sehr positiv. Gleichzeitig sehen das aber nur 5,3% der Frauen!  
 
-
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝗻𝗲𝗻 (𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿): 
👉🏻 11,7% sagen: Ich bewerte Donald Trump sehr positiv. Er erfüllt meine Erwartungen voll und ganz.
👉🏻 14,5% sagen »eher positiv«. Grundsätzlich begrüße ich die meisten seiner Entscheidungen.
👉🏻 15,4% sagen »teils/teils«. Licht und Schatten halten sich bei ihm die Waage.
👉🏻 11,6% sagen »eher negativ«. Im Großen und Ganzen bin ich von Trumps Politik enttäuscht.
👉🏻 38,7% sagen »sehr negativ«. Seine Amtsführung ist für alle schädlich.
👉🏻 8,0% wollen sich dazu nicht äußern.

-
𝗘𝗶𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 (𝗺𝗶𝘁 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻!):
25-29 jährige: 53,7% äußern sich sehr positiv/ eher positiv
30-39 jährige: 71,1% äußern sich sehr positiv/ eher positiv
40-49 jährige: 24,8% äußern sich sehr positiv/ eher positiv 
50-64 jährige: 14% äußern sich sehr positiv/ eher positiv 
65+ jährige: 6,5% äußern sich sehr positiv/ eher positiv 

𝗭𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿𝗻:  
♂️ Trump sehr negativ sehen zu 33,0% die Männer
♀️ Bei den Frauen sind das 43,1%.
 
-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel myiyo befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (und damit vor seiner jüngsten Rolle im Nahost-Konflikt). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

-
#RealPeopleRealOpinions 🚀
 
#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
1 month ago
moweb research

🗣️ »So wie die Menschen mit der Natur umgehen, ist es wahrscheinlich, dass es noch schlimmer wird«. Sagt Gabriele B., 70 jährige Ruheständlerin.

-
Dies unsere moweb-#𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐃𝐞𝐫𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 zur Frage:
»Für wie wahrscheinlich halten Sie das Auftreten von Naturkatastrophen in Deutschland mit vielen Opfern (z.B. Überschwemmungen) in den nächsten 12 Monaten?«

𝗗𝗶𝗲 𝗺𝗼𝘄𝗲𝗯-𝗭𝗮𝗵𝗹𝗗𝗲𝗿𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗮𝘇𝘂: 𝟱𝟮,𝟱%
So viele aller Befragten halten das Auftreten von fatalen Naturkatastrophen in Deutschland in den nächsten 12 Monaten für wahrscheinlich oder sogar äußerst wahrscheinlich.

-
Weitere Meinungen aus unserem Panel:

🗣️ »Ich glaube nicht daran, der Klimawandel-Hype wird auf jeden Fall übertrieben.«
Ist eine 64 jährige Hausfrau (“Petta 123”) hier ganz anderer Meinung als obige Gabriele B.

Pebbles, 61 Jahre alte Managerin, versucht es differenzierter zu sehen:
🗣️ »Mehr Naturereignisse ja, aber ich denke nicht, dass es viele Opfer gibt, da die Frühwarnsysteme inzwischen besser funktionieren.«

Und “Eiback”, 70 jähriger Kreisoberamtsrat a.D. konstatiert:
🗣️ »Laut Statistik sind solche Ereignisse relativ selten in unserem Land.«

Pessimistischer sieht das “Kiki F”, 25 Jahre alte Studentin:
🗣️ »Weil wir schon die letzten Jahre Extremwetter hatten und das durch den Klimawandel auf jeden Fall immer mehr werden wird«

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (KW 26). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

-
#RealPeopleRealOpinions 🚀

#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
... Mehr sehenWeniger sehen

🗣️ »So wie die Menschen mit der Natur umgehen, ist es wahrscheinlich, dass es noch schlimmer wird«. Sagt Gabriele B., 70 jährige Ruheständlerin. 

-
Dies unsere moweb-#𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐃𝐞𝐫𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 zur Frage: 
»Für wie wahrscheinlich halten Sie das Auftreten von Naturkatastrophen in Deutschland mit vielen Opfern (z.B. Überschwemmungen) in den nächsten 12 Monaten?«   
 
𝗗𝗶𝗲 𝗺𝗼𝘄𝗲𝗯-𝗭𝗮𝗵𝗹𝗗𝗲𝗿𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗮𝘇𝘂: 𝟱𝟮,𝟱% 
So viele aller Befragten halten das Auftreten von fatalen Naturkatastrophen in Deutschland in den nächsten 12 Monaten für wahrscheinlich oder sogar äußerst wahrscheinlich.

-
Weitere Meinungen aus unserem Panel: 

🗣️ »Ich glaube nicht daran, der Klimawandel-Hype wird auf jeden Fall übertrieben.« 
Ist eine 64 jährige Hausfrau (“Petta 123”) hier ganz anderer Meinung als obige Gabriele B.

Pebbles, 61 Jahre alte Managerin, versucht es differenzierter zu sehen:
🗣️ »Mehr Naturereignisse ja, aber ich denke nicht, dass es viele Opfer gibt, da die Frühwarnsysteme inzwischen besser funktionieren.«

Und “Eiback”, 70 jähriger Kreisoberamtsrat a.D. konstatiert: 
🗣️ »Laut Statistik sind solche Ereignisse relativ selten in unserem Land.« 

Pessimistischer sieht das “Kiki F”, 25 Jahre alte Studentin: 
🗣️ »Weil wir schon die letzten Jahre Extremwetter hatten und das durch den Klimawandel auf jeden Fall immer mehr werden wird«

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel myiyo befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (KW 26). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.
 
- 
#RealPeopleRealOpinions 🚀
 
#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
2 months ago
moweb research

𝐃𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐰𝐞𝐛-𝐙𝐚𝐡𝐥 𝗱𝗲𝗿 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭: 𝟱𝟮,𝟱%

Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Für wie wahrscheinlich halten Sie das Auftreten von Naturkatastrophen in Deutschland mit vielen Opfern (z.B. Überschwemmungen) in den nächsten 12 Monaten?«

-
𝟱𝟮,𝟱% 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁𝗲𝗻 halten das Auftreten von Naturkatastrophen in Deutschland in den nächsten 12 Monaten für wahrscheinlich oder sogar äußerst wahrscheinlich.

-
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝗻𝗲𝗻:
👉🏻 21,8% halten das Szenario für äußerst wahrscheinlich
👉🏻 30,7% halten das Szenario für wahrscheinlich
👉🏻 29,7% halten das Szenario für weniger wahrscheinlich
👉🏻 11,2% halten das Szenario für gar nicht wahrscheinlich
👉🏻 6,6% wollen sich dazu nicht äußern

-
𝗘𝗶𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻:
Vor allem die jüngeren blicken eher mit Sorge nach vorne: 53,7% der 25-29 jährigen halten solche Katastrophen für wahrscheinlich/ äußerst wahrscheinlich; bei den 30-39 jährigen sind es 51,9%.

Gleichzeitig sagen die 30-39 jährigen aber auch zu 43,7%, dass sie es für weniger oder für gar nicht wahrscheinlich halten. Mit mehr als 44% sagen das ebenso alle Altersgruppen über 50 Jahre.

-
𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿?
Hier gibt es fast keine messbaren Unterschiede. Lediglich beim Punkt “weniger wahrscheinlich”:
♂️ Männer sagen das zu 31,2%
♀️ Frauen sagen das zu 28,5%

-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel "myiyo" befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (KW 26). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

#RealPeopleRealOpinions 🚀

#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
... Mehr sehenWeniger sehen

𝐃𝐢𝐞 𝐦𝐨𝐰𝐞𝐛-𝐙𝐚𝐡𝐥 𝗱𝗲𝗿 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭: 𝟱𝟮,𝟱%

Wieder haben wir n= 1.000 Personen aus Deutschland befragt:
»Für wie wahrscheinlich halten Sie das Auftreten von Naturkatastrophen in Deutschland mit vielen Opfern (z.B. Überschwemmungen) in den nächsten 12 Monaten?« 

-
𝟱𝟮,𝟱% 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁𝗲𝗻 halten das Auftreten von Naturkatastrophen in Deutschland in den nächsten 12 Monaten für wahrscheinlich oder sogar äußerst wahrscheinlich.
 
-
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗲𝗹𝗻𝗲𝗻: 
👉🏻 21,8% halten das Szenario für äußerst wahrscheinlich
👉🏻 30,7% halten das Szenario für wahrscheinlich
👉🏻 29,7% halten das Szenario für weniger wahrscheinlich
👉🏻 11,2% halten das Szenario für gar nicht wahrscheinlich
👉🏻 6,6% wollen sich dazu nicht äußern 

-
𝗘𝗶𝗻𝗶𝗴𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗸𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻:
Vor allem die jüngeren blicken eher mit Sorge nach vorne: 53,7% der 25-29 jährigen halten solche Katastrophen für wahrscheinlich/ äußerst wahrscheinlich; bei den 30-39 jährigen sind es 51,9%. 

Gleichzeitig sagen die 30-39 jährigen aber auch zu 43,7%, dass sie es für weniger oder für gar nicht wahrscheinlich halten. Mit mehr als 44% sagen das ebenso alle Altersgruppen über 50 Jahre. 

-
𝗨𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿? 
Hier gibt es fast keine messbaren Unterschiede. Lediglich beim Punkt “weniger wahrscheinlich”: 
♂️ Männer sagen das zu 31,2% 
♀️ Frauen sagen das zu 28,5% 
 
-
𝐙𝐮𝐫 𝐁𝐞𝐟𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠: moweb research hat n=1.000 Personen in Deutschland mit dem eigenen online-access Panel myiyo befragt. Der Zeitraum der Befragung war vom 27. bis 29. Juni 2025 (KW 26). Um die deutsche Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren abzubilden, wurde die Umfrage nach Geschlecht, Altersgruppen und Bundesland auf Basis von Zensusdaten quotiert.

#RealPeopleRealOpinions 🚀
 
#mowebZahlDerWoche #mowebMeinungDerWoche #mowebresearch #WeLoveResearch
Mehr sehen ...